Verlagerung
Die üblichen Reaktionen auf Depression und Sinnlosigkeit sind also Ablenkung, Verdrängung und Blockade.
Solche Ablenkungen können sein: Beziehungen, Fernsehen, Computerspiele, Essen, Alkohol, Rauchen, Handys, Internet, Telefonieren, Ausgehen usw. Darüber habe ich in anderen Büchern schon ausführlich und abschließend klar geschrieben - hier geht es jetzt um etwas anderes.
Nehmen wir an, ein Mensch entscheidet sich dafür, diese Gefühle mit Essen zu kompensieren:
Dann isst er mehr, als sein Körper bräuchte - viel mehr. Und er isst bestimmte Dinge überproportional viel, die ihm besonders viel Ersatzbefriedigung versprechen - zum Beispiel Süßigkeiten.
Das Positive daran ist: Depression und Sinnlosigkeit treten erst mal in den Hintergrund.
Aber: Das natürliche Gleichgewicht des Körpers wird empfindlich gestört.
Und es kommt früher oder später zu äußeren Anzeichen dieses Ungleichgewichts: gesundheitliche Probleme und Übergewicht.
Das eigentliche Problem
"Depression und Sinnlosigkeit, weil Träume nicht verwirklicht"
wurde verlagert in eine neue Ebene:
Krankheitssymptome und Übergewicht.
Auf dieser neuen Ebene nimmt der betroffene Mensch nun ein Problem wahr:
Krankheitssymptome ...
